Proteinbedarf Rechner 🧮
Du fragst dich, wie viel Protein du täglich zu dir nehmen solltest? Mein Proteinbedarf-Rechner hilft dir dabei, die perfekte Menge für deine Ziele zu ermitteln. Egal ob du auf der Suche nach dem besten Proteinpulver bist, Proteinpulver zum Abnehmen suchst oder einfach deine Ernährung optimieren willst — dieser Rechner ist dein Startpunkt.
Berechne deinen Proteinbedarf
Meine Top 3 Empfehlungen (Datenfundiert)
Die beste Proteinpulver-Dosierung 🧋
Du hast den Rechner benutzt. Gut. Mit deinem errechneten Bedarf wird es leichter, die beste Proteinpulver-Menge für dich zu bestimmen. Aber was bedeutet diese Zahl überhaupt? Und wichtiger: Wie zum Teufel sollst du das jetzt in deinen Alltag einbauen? Vergiss den Bullshit von “6 Mahlzeiten am Tag” oder “nur 1 Std. Protein-Fenster nach dem Training”.
Was WIRKLICH zählt:
- Teile dein Protein in 3-4 Portionen über den Tag auf.
- Ungefähr 3 Stunden zwischen den Mahlzeiten (aber mach dir nicht ins Hemd wenn das nicht 100% passt, hauptsache ist, dass du ausreichend Protein über den Tag verteilst.)
- 30g-50g Protein pro Portion. Es ist absoluter Quatsch dass du nur 30g pro Mahlzeit aufnehmen kannst, der Körper kann mehr verwerten, aber viel mehr (und weniger) ist auch nicht notwendig.
Zum Beispiel:
- 🕖 07:00 – Frühstück: 40g Protein – zB. 1,5 scoops BioTechUSA 100% Pure Whey
- 🕛 13:00 – Mittagessen: 40g Protein – z.B. 1,5 scoops ESN Iso Clear
- 🕕 19:00 – Abendessen: 40g Protein – z.B. 1 scoop Pasta mit More Sahne Protein
- 💪 Optional mit Post-Workout Shake: 40g Protein – zB. 1,5 scoops BioTechUSA 100% Pure Whey
Der entscheidende Punkt
Proteinaufnahme ist wie ein Sparkonto. Du musst KONSTANT einzahlen, um Resultate zu sehen. Nicht sporadisch. Nicht nur manchmal. JEDEN. VERDAMMTEN. TAG. Mach es einfach. Mach es konsistent.
✅ Deine Ergebnisse werden kommen 🤝
Mein Geheimtipp
Mit More Sahne Protein leichter deinen Proteinbedarf decken (NOT sponsored)
Die Protein Sahne von More Nutrition ist mein absoluter Geheimtipp, wenn du wie ich Probleme hast, genug Protein zu bekommen. Damit rette ich oft meinen Tag – einfach in Kaffee, Saucen, Desserts oder Pasta mischen und fertig (ist halt wie Sahne, nur mit guten Nährwerten). Seit ich das Zeug entdeckt habe, schaffe ich’s jeden Tag easy meine Proteine zu decken. War ein echter Game-Changer für mich und könnte es auch für dich sein! Das sieht jetzt aus wie Werbung, ich bin aber einfach begeistert davon.
Du fragst… ich antworte
Der Rechner verwendet eine wissenschaftlich fundierte Formel, die dein Körpergewicht mit einem aktivitätsspezifischen Faktor multipliziert. Für Kraftsportler liegt der Bedarf typischerweise zwischen 1,6-2,2g Protein pro kg Körpergewicht, während für Freizeitsportler 1,2-1,6g/kg ausreichend sind. Bei wenig Bewegung reichen oft 0,8-1,0g/kg.
Für gesunde Menschen mit normaler Nierenfunktion ist eine erhöhte Proteinzufuhr (bis zu 2,5g/kg Körpergewicht) unbedenklich. Allerdings bringt eine Aufnahme über 2,2g/kg für den Muskelaufbau keinen zusätzlichen Nutzen – dein Körper kann nur eine bestimmte Menge Protein für Muskelaufbau verwerten. Der Rest wird verstoffwechselt oder ausgeschieden.
Die Gesamtmenge über den Tag ist wichtiger als der genaue Zeitpunkt. Die Idee eines engen “anabolen Fensters” nach dem Training ist weitgehend überholt. Wichtiger ist eine gleichmäßige Verteilung auf 3-5 Mahlzeiten pro Tag mit jeweils 25-40g Protein. Nach intensivem Training kann eine proteinreiche Mahlzeit jedoch sinnvoll sein, um die Erholung zu unterstützen.
Proteinpulver sind kein Muss, sondern ein praktisches Hilfsmittel. Mit einer bewussten Ernährung (mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte) kannst du deinen Proteinbedarf auch ohne Supplements decken. Proteinpulver bieten jedoch praktische Vorteile: Sie sind zeitsparend, portabel und oft günstiger pro Gramm Protein als natürliche Quellen.
Pflanzenproteine haben oft ein unvollständigeres Aminosäureprofil als tierische Proteine. Einige Studien empfehlen daher für Vegetarier und Veganer eine um etwa 10% höhere Proteinzufuhr. Durch Kombination verschiedener pflanzlicher Proteinquellen oder hochwertige vegane Proteinpulver kann jedoch eine optimale Aminosäureversorgung sichergestellt werden.
Beim Abnehmen ist eine erhöhte Proteinzufuhr von 1,8-2,4g/kg Körpergewicht besonders vorteilhaft. Protein hat mehrere Vorteile während einer Diät:
- Es sättigt stärker und länger als Kohlenhydrate oder Fette
- Es hat einen höheren thermischen Effekt (verbrennt mehr Kalorien bei der Verdauung)
- Es erhält die Muskelmasse während des Kaloriendefizits
Der Proteinbedarf wird relativ zum Körpergewicht berechnet, nicht zum Geschlecht. Bei gleichem Gewicht und Aktivitätslevel haben Frauen und Männer einen vergleichbaren Proteinbedarf pro Kilogramm Körpergewicht. Da Frauen im Durchschnitt weniger wiegen, ist ihr absoluter Proteinbedarf oft geringer – aber die Empfehlung pro kg bleibt gleich.
Dies hängt von deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen ab:
- Whey Protein: Schneller absorbierbar, vollständigeres Aminosäureprofil, oft angenehmer im Geschmack
- Pflanzliches Protein: Geeignet für Veganer/Vegetarier, oft ballaststoffreicher, manchmal verträglicher für empfindliche Mägen
Für optimale Muskelproteinsynthese ist Whey leicht überlegen, aber mit ausreichender Gesamtproteinmenge können pflanzliche Proteine ähnliche Ergebnisse liefern.
Für Abnehmziele verwende dein aktuelles Gewicht. Für Muskelaufbau kannst du dein aktuelles Gewicht oder ein leicht höheres Zielgewicht verwenden. Bei starkem Übergewicht (BMI >30) solltest du einen niedrigeren Wert ansetzen – hier berechnet man oft mit dem “idealen” Körpergewicht oder einem Mittelwert zwischen aktuellem und Idealgewicht.
- Frühstück: Proteinshake mit Haferflocken oder Protein zu Eierspeisen
- Snacks: Shake mit Wasser/Milch zwischen den Mahlzeiten
- Nach dem Sport: Whey-Shake für schnelle Aufnahme
- Abends: Casein-Protein oder Quark für langanhaltende Versorgung
- Backen/Kochen: Proteinpulver in Pfannkuchen, Müsli oder Joghurt
Versuche, etwa 60-70% deines Proteins aus echten Lebensmitteln zu beziehen und ergänze den Rest mit Proteinpulvern für maximale Nährstoffvielfalt.
Ohne angemessenen Trainingsreiz wird zusätzliches Protein nicht zu signifikantem Muskelaufbau führen. Der Körper baut nur dann neue Muskelmasse auf, wenn durch Training ein Stimulus gesetzt wird. Ohne diesen Reiz kann überschüssiges Protein zur Energiegewinnung verwendet oder als Fett gespeichert werden. Combine daher stets erhöhte Proteinzufuhr mit entsprechendem Krafttraining.
Nein, das ist ein hartnäckiger Mythos. Dein Körper kann deutlich mehr als 30g Protein pro Mahlzeit verdauen und verwerten. Die optimale Muskelproteinsynthese wird bei etwa 0,4g Protein pro kg Körpergewicht pro Mahlzeit erreicht. Für eine 80kg schwere Person wären das etwa 32g, für schwerere Personen entsprechend mehr. Größere Proteinmengen werden dennoch vollständig verdaut und für andere Körperfunktionen genutzt.
Achte auf folgende Qualitätsmerkmale:
- Hoher Proteingehalt: Mindestens 80% bei Whey Isolat, mind. 70% bei Whey Konzentrat
- Transparente Inhaltsliste: Klare Angabe der Proteinquelle und aller Zusätze
- Aminosäureprofil: Sollte angegeben sein und einen hohen BCAA-Anteil aufweisen
- Minimal Zusatzstoffe: Weniger Süßungsmittel, Aromen und Füllstoffe sind besser
- Zertifizierungen: Geprüfte Qualität und Schadstofftests
- Preis pro Gramm Protein: Berechne den tatsächlichen Wert, nicht nur den Gesamtpreis
Ja, während eines Kaloriendefizits ist eine erhöhte Proteinzufuhr noch wichtiger. Studien zeigen, dass während einer Diät bis zu 2,4g Protein pro kg Körpergewicht optimal sein können, um Muskelmasse zu erhalten. Der Körper neigt in einem Kaloriendefizit dazu, auch Muskelprotein als Energiequelle zu nutzen – eine erhöhte Proteinzufuhr wirkt diesem Effekt entgegen und unterstützt die Fettverbrennung bei gleichzeitigem Muskelerhalt.
Mit Clear Whey Protein easy deinen Bedarf decken
Clear Whey kann man wie ein erfrischendes Getränk ganz einfach über den Tag verteilt trinken, ohne das schwere Gefühl normaler Shakes. Du kannst eine Flasche vorbereiten und immer wieder kleinere Mengen sippen – so wird das Erreichen deines täglichen Proteinbedarfs mühelos in deinen Alltag integriert. Für mich war das DER Game-Changer.