foodspring Vegan Protein im Test – Was taugt das pflanzliche Eiweißpulver?
Pflanzliche Proteinpulver boomen – ob wegen Unverträglichkeiten, ethischer Gründe oder einfach zur Abwechslung. Doch viele schmecken meh oder klumpen. foodspring will’s besser machen – mit einer durchdachten Proteinmischung aus vier Pflanzenquellen und Fokus auf Geschmack & Konsistenz.
Ob das funktioniert und ob sich der Preis lohnt, erfährst du hier.
Zusammensetzung – Was steckt drin?
Das foodspring Vegan Protein setzt auf einen ausgewogenen Mix aus:
- Erbsenprotein
- Sonnenblumenprotein
- Hanfprotein
- Kichererbsenprotein
👉 Keine Soja, kein Gluten – super für Allergiker oder empfindliche Mägen.
👉 Mit B12, B6, Folsäure, Biotin, Kalzium und Zink angereichert – also auch in Sachen Mikronährstoffe durchdacht.
💡 Ballaststoffreich & zuckerarm – das ist eher selten bei veganen Pulvern, die oft zugesetzten Zucker enthalten.
Geschmack & Konsistenz – Wie gut ist das trinkbar?
Hier trennt sich bei veganem Protein oft die Spreu vom Shake. Laut foodspring wurde gezielt an der Konsistenz gearbeitet, um das typische Sand-Feeling zu vermeiden.
Erhältlich in drei Sorten:
- Neutral – perfekt zum Backen oder für Smoothies
- Schoko-Erdnuss – erinnert an Protein-Reese’s
- Cookie Dough – süß & cremig, aber nicht künstlich
🎯 Unser Eindruck: Geschmacklich im oberen Drittel der veganen Konkurrenz, aber nicht so „milkshake-like“ wie ein klassisches Whey. Trotzdem: gut löslich, nicht zu mehlig, keine fiesen Nachgeschmäcker.
Für wen ist es geeignet?
Das Vegan Protein ist ideal für:
- Veganer & Vegetarier, die mehr Protein brauchen
- Sportler:innen, die milchfrei supplementieren möchten
- Menschen mit Laktose-, Soja- oder Glutenunverträglichkeit
- Alle, die ihre Eiweißquellen diversifizieren wollen
Ob zum Muskelaufbau, für Regeneration oder einfach als täglicher Eiweiß-Booster – das Pulver passt in viele Ernährungsformen.
📌 Wichtig: Kein Mahlzeitenersatz – eher Ergänzung zur normalen Ernährung.
Preis-Leistung & Vergleich zu anderen Marken
Preislich liegt foodspring eher im Premium-Segment, was bei den zugesetzten Vitaminen & der hochwertigen Mischung aber nachvollziehbar ist.
💬 Im Vergleich zu günstigeren Alternativen (z. B. MyProtein Vegan Blend oder Rocka No Whey) punktet foodspring vor allem bei:
- Verträglichkeit
- Nährstoffprofil
- weniger künstlicher Geschmack
Aber: Du bezahlst für Marke & Qualität mit.
Fazit – Lohnt sich das foodspring Vegan Protein?
Wenn du ein pflanzliches Proteinpulver suchst, das wirklich durchdacht ist, gute Makros liefert und nicht wie Blumenerde schmeckt, ist das foodspring Vegan Protein eine sehr solide Wahl. Es ist kein Schnäppchen, aber dafür bekommst du auch ein rundes Gesamtpaket.
✔️ Empfehlenswert für:
- Veganer, Clean-Eater & Gesundheitsbewusste
- Menschen mit Allergien
- Sportler, die pflanzlich und funktional denken
✖️ Weniger geeignet für:
- Preisfüchse, die nur den günstigsten Proteinshake suchen
- Hardcore-Whey-Fans, die süße Cremigkeit erwarten
Suchst du ein veganes Proteinpulver, das schmeckt, funktioniert und deinem Körper wirklich was bringt? Dann solltest du das von foodspring auf dem Zettel haben.