Der letzte Protein-Shaker, den du je kaufen wirst (jeden Cent wert)
Kennst du das? Du vergisst deinen Protein-Shaker EINEN verdammten Tag in der Sporttasche, und alles stinkt bestialisch. Der Shaker ist im Arsch. Deine Tasche ist im Arsch. Sogar die ganze Spülmaschine riecht danach. Und diesen ekligen Geschmack? Den kriegst du NIE wieder weg! 🤢🤢🤢
Ich hab die Schnauze so voll gehabt von stinkenden Protein-Shakern!

Das war jahrelang meine persönliche Hölle. Ich hab echt über 80 (!!!) Plastik-Shaker verbraucht. Bei jedem Online-Einkauf von Protein hab ich mir für 5€ einen mitbestellt oder die Werbegeschenke genutzt. Endloser Kreislauf: Kaufen – Benutzen – Vergessen – Stinken – Wegwerfen.
Und egal wie sehr ich mich konzentriert habe sie immer sofort auszuwaschen, ich habs trotzdem immer vergessen (wer kennts 😂).
Das hat mich so angekotzt, dass ich nach einer permanenten Lösung gesucht habe. Und vor etwa zwei Jahren hab ich sie endlich gefunden: einen Edelstahl-Shaker.
Die ungeschönte Wahrheit über Plastik-Shaker
Bevor ich dir von meiner Erlösung erzähle, kurz die bittere Realität mit Plastik-Shakern:
- Jeder einzelne fängt irgendwann an zu STINKEN, egal wie teuer oder wie oft du ihn wäschst. Ich schwöre, diese Dinger sind dafür konzipiert zu stinken damit man neue kauft 😂
- Alle paar Monate kaufst du wieder einen neuen – ca. 15-20€ pro Jahr verbrannt
- Du kämpfst wie ein Irrer gegen den Geruch, schrubst dir die Finger wund
- Dein Shake schmeckt nach einem Mix aus Erbrochenem und faulen Eiern 👀
- Das ganz Teil wird irgendwann so eklig und verfärbt sich oder wird porös.
Das ist nicht nur Geldverschwendung und nervtötend, sondern ein täglicher Kampf. Und wofür? Für ein Grundtool, das einfach nur funktionieren sollte!
Wie ich zufällig auf meinen Edelstahl-Shaker stieß
Nach einem besonders schlimmen Vorfall (ein verdrängtes Trauma mit einem drei Tage alten Shake in meiner Sporttasche im Sommer) hab ich komplett die Nase voll gehabt. In einem Forum las ich einen Kommentar über einen Edelstahl-Shaker von Promixx. Der Typ war komplett gehyped… really? 25€ für einen Shaker? Niemals!
Aber ich war so verzweifelt, dass ich es trotzdem probiert habe. Und VERDAMMT, es war die beste Fitness-Entscheidung meines Lebens!
Der Edelstahl-Shaker hat mein Leben verändert. Klingt übertrieben? Ist es nicht, wenn du täglich trainierst.
Der Promixx PURSUIT aus Edelstahl
Der Promixx PURSUIT ist ein Edelstahl-Shaker mit 550ml Fassungsvermögen. Im Gegensatz zu normalen Plastik-Shakern besteht er aus doppelwandigem, vakuumisoliertem Edelstahl. Statt einer Metallkugel oder einem Gitter hat er einen speziellen Snap-Rührer im Deckel integriert.



Der Shaker wiegt etwa 300 Gramm und fühlt sich sofort wertig an. Die Verarbeitung ist top – keine scharfen Kanten, kein billiges Gefühl. Der Verschluss sitzt bombenfest mit einem satten Klicken, und der Trinkdeckel lässt sich mit einer Hand öffnen.
Das Besondere ist die Kombination aus Edelstahl-Körper und dem durchdachten Mischsystem. Die doppelwandige Isolierung hält Getränke länger kühl (oder warm). Der Shaker ist in mehreren Farben erhältlich – ich habe den grauen und den Ozeanblauen, das live noch besser aussieht als auf den Fotos.
Was ihn komplett von Plastik-Shakern unterscheidet: Er fühlt sich nicht wie ein Wegwerfprodukt an, sondern wie ein hochwertiges Tool, das für Jahre gebaut wurde. Und genau das ist er auch.
Das alles wirkt jetzt wie eine Werbeveranstaltung aber verschenke die Teile auch regelmäßig (den letzten habe ich mir im Januar gekauft) zum Geburtstag an Sportbegeisterte Freunde. Das ist so ein geniales Geschenk, perfekter Preisbereich und einfach jeder freut sich über sowas, trust me!!

Ich liebe das Teil wirklich 🥹❤️
Was diesen Shaker so unfassbar viel besser macht als jeden Plastik-Shaker
Ich sag’s, wie es ist – jeder einzelne Punkt ist für mich GOLD wert:
1. EDELSTAHL STINKT EINFACH NICHT!
Das ist der heilige Gral. Egal wie lange ich den Shake drin lasse, nach dem Ausspülen riecht der Shaker NEUTRAL. Als wäre nie was drin gewesen! Ich hab ihn sogar mal einen ganzen Tag mit Proteinresten stehen lassen (nicht absichtlich). Kurz ausgespült, NULL Geruch! Bei Plastik wäre der Shaker direkt reif für die Tonne gewesen.
Das allein ist den Preis wert. Es macht mich wahnsinnig glücklich, endlich einen geruchsneutralen Shaker zu haben.
2. Mein Shake schmeckt endlich nach… Shake!
Weil das Edelstahl keine Aromen annimmt, schmeckt mein Shake tatsächlich nach dem, was drin ist. Nicht nach altem Plastik oder chemischen Reinigern. Ich hab erst jetzt gemerkt, wie sehr der Plastikgeschmack meine Shakes ruiniert hat.
3. Das Sieb löst wirklich ALLES auf
Das integrierte Sieb im Deckel ist der Wahnsinn. Ich hab mit allen möglichen Pulvern experimentiert:
- Whey Isolat? Komplett gelöst in Sekunden
- Casein (die Klumpen-Hölle)? Alles glatt
- Veganes Protein (normalerweise untrinkbar klumpig)? NÖ!
- Clear Whey? Auflösung in Sekundenschnelle
Ich kann gar nicht genug betonen, wie gut das funktioniert. Kein nerviges Metallkügelchen, das klappert und rostet.
4. Dieser Shaker läuft NIEMALS aus
Ich hab ihn absichtlich misshandelt: In die Tasche geworfen, geschüttelt wie ein Irrer, auf den Kopf gestellt. NICHTS! Kein Tropfen läuft aus. Die Dichtung ist bombenfest.
Bei Plastik-Shakern hatte ich ständig Proteinflecken in der Tasche und auf der Kleidung. Dieses Problem existiert nicht mehr.
5. Die Isolierfunktion ist ein Traum
Klingt unwichtig, bis du es mal erlebt hast: Dein Shake bleibt KALT. Auch bei Hitze oder wenn du ihn nicht sofort trinkst. Ich hab mal einen Test gemacht: Nach 3 Stunden im Sommer: Shake immer noch angenehm kühl!
Bei Clear Whey ist das besonders geil, weil es gekühlt viel besser schmeckt und ich das gerne über Stunden verteilt sippe.
6. Verdammt langlebig und unzerstörbar
Nach 2 Jahren täglicher Nutzung sieht mein Shaker aus wie neu. Die Dichtung ist noch perfekt, keine abgeplatzten Teile, keine Kratzer, keine Verfärbungen, kein abgenutzter Deckel.
Der ist mir mehrfach runtergeflogen – nicht mal eine Delle! Plastik-Shaker bekommen sofort Risse oder der Deckel bricht.
Das klingt jetzt alles wie eine Werbeveranstaltung aber ich bin wirklich 100% überzeugt von dem Teil.
So sieht das Teil bei mir nach 2 Jahren heavy use (JEDEN TAG) aus:
Das nervt eventuell (100% ehrlich)
Ich bin zwar ein Fanboy, aber trotzdem heir die Nachteile:
- Der Preis von 25€ fühlt sich im ersten Moment schweineteuer an. Aber wenn ich überlege, wie viel ich für die ständig neuen Billig-Teile ausgegeben hab, ist es ein No-Brainer.
- Das Volumen ist für einen Shake perfekt, aber wenn du VIEL mehr trinkst (>500ml), könnte es knapp werden.
- Sehr selten bleibt am Sieb mal ein bisschen Pulver kleben, aber ein kurzes Spülen und es ist weg.
- Der Hersteller empfiehlt Handwäsche, was minimal nervig ist. Ich spül ihn aber oft einfach kurz mit heißem Wasser aus, das reicht völlig.
- Er ist etwas schwerer als Plastik-Shaker, aber kommt, du gehst pumpen bro 😎👊
Wie der Edelstahl-Shaker meine Fitness-Routine verändert hat (klingt dramatic)
Mittlerweile kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, aus Plastik-Shakern zu trinken. Meine Routine ist so viel entspannter: Morgens fülle ich meinen Shake, trinke ihn nach dem Training. Abends einmal kurz mit heißem Wasser ausspülen, fertig. KEINE Geruchsentwicklung, KEIN Kampf ums Saubermachen. Nach 2 Jahren immer noch erste Sahne – 0€ Folgekosten.
Ich hab zwei: einen in Blau für Clear Whey (bleibt schön kalt) und einen in Grau für normales Protein. Die Farbcodierung hilft, damit die Geschmäcker sich nicht mischen (ok ok vielleicht habe ich eine leichte Neurose), aber kaufe 2 Stück und du hast für den Rest deines Lebens Ruhe.
Warum du direkt ZWEI kaufen solltest
Ernst gemeinter Rat: Hol dir direkt zwei davon, und ich sag dir warum:
- Du wirst verschiedene Pulver mischen – Clear Whey und normales Whey schmecken komplett anders, und Geschmacksreste bleiben immer minimal zurück. Mit zwei Shakern hast du eine saubere Trennung.
- Während einer in der Spülmaschine ist (ja, trotz Herstellerempfehlung geht das), hast du direkt einen Ersatz parat. Kein Stress, wenn du morgens schnell los musst.
- Bei 2 Stück fällst du psychologisch nicht in die Plastik-Shaker-Mentalität zurück (“Ist egal wenn ich einen vergesse, hab ja 5 weitere).
- Für Paare: Jeder hat seinen eigenen! Keine “Wer hat meinen Shaker genommen?”-Diskussionen mehr.
Die 50€ für zwei Stück sind die beste Investition in deine Fitness-Routine, die du je gemacht hast!
Lohnen sich die 25€ wirklich? (ja.. ja…JA!!)
KURZE ANTWORT: VERDAMMT JA!
Ich hab’s durchgerechnet: Mit Plastik-Shakern zahlst du 15-20€ pro Jahr mit immer wieder neuem Gekaufe. Mit dem Edelstahl-Teil: 25€ einmalig, nach 2 Jahren immer noch top.
Nach 1,5 Jahren hab ich das Geld also wieder drin. Von dem gesparten Ärger und der Umweltbilanz ganz zu schweigen.
Und mal ehrlich, 25€ ist ein Pimmelkram verglichen mit dem, was wir sonst für Supplements und Ausrüstung ausgeben. Eine Dose Protein kostet mehr!
Wenn du mehrmals pro Woche trainierst und Shakes trinkst, ist das ein No-Brainer. Wenn du dich schon tausendmal über stinkende Shaker geärgert hast, noch mehr.
Was ich nach 2 Jahren sagen kann
Ich hätte nie gedacht, dass ein fucking SHAKER mich so begeistern könnte. Aber es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die den Unterschied machen. Dieser Shaker ist für mich so ein Ding – er hat ein tägliches Problem komplett gelöst.
Wenn du auch die Schnauze voll hast von stinkenden Plastik-Shakern, probier den Edelstahl-Shaker. Ich würde nie wieder zurück zu Plastik gehen. NIEMALS!
Kurze Info zu den Farben: Mein Favorit ist das Graphitgrau und Ozeanblau. Es gibt auch Seegras Grün, Koralle und Mitternachtsblau – alle sehen deutlich hochwertiger aus als auf den Bildern.
Nach 2 Jahren täglichem Gebrauch kann ich garantieren: Das ist der letzte Shaker, den du je kaufen musst.
Bei Amazon kaufen →